Die Stimme

Beim Sprechen und Singen arbeiten einige Organe und Muskeln eng zusammen.

 
 

Die Atmung

Die Atmung ist ein biologischer Vorgang beim Menschen.

 
 

Stimmhygiene

Unter Stimmhygiene versteht man einige Maßnahmen und Verhaltensweisen...

 
 

Stimme und Beruf

Nicht nur Schauspieler, Lehrer oder Sänger und Nachrichtensprecher...


Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V.
Mitglied im Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V.

 

Stimme und Beruf

Nicht nur Schauspieler, Lehrer oder Sänger und Nachrichtensprecher sind im Beruf auf ihre Stimme angewiesen und setzen diese professionell ein. Auch in allen anderen Berufen ist die Stimme ein Instrument, mit dem man Signale setzt: Spricht man zu schnell und zu hoch ohne richtig zu atmen, verfehlt die Kommunikation am Arbeitsplatz ihre Wirkung.

Heiserkeit verrät oftmals Nervosität, eine raue Stimme kann bei Kundenkontakten auch zu Abwehrreaktionen führen. Die Stimme wird dabei oft unterschätzt, denn: Wer seine Stimme bewusst schult und einsetzt, hat mehr Erfolg im Beruf.

Mit einem entsprechenden Training kann Stimmschäden vorgebeugt und ungewollte Botschaften vermieden werden. Eine klare Stimme voller Kraft zu erzeugen, gilt als Ideal. Voraussetzung dafür ist die richtige Atmung. Die meisten Menschen, die im Beruf sprechen müssen, wie Anwälte, Kundenberater oder Callcenter-Angestellte, setzen zu viel Kraft im Hals ein oder verkrampfen im Schulterbereich beim Sprechen, was eine negative Enge erzeugt.

Wichtig ist jedoch, die Luft tief aus dem Bauchraum zu schöpfen. Die Körperhaltung ist beim richtigen Einsatz der Stimme entscheidend. Eine entspannte Körperhaltung, bequeme Kleidung unterstützen eine natürliche und freundliche Stimme. Dass die im Beruf wichtig ist, zeigen zahlreiche Studien: Nur 60 Prozent der Kommunikation laufen über die Körperhaltung, Mimik und Gestik, der Rest kommt durch die Stimme.

Ein entsprechendes Sprech- und Stimmtraining kann viele im Beruf unterstützen. Gemeinsam mit Logopäden können zum Beispiel Atemübungen einstudiert werden, aber auch Sprechübungen, die man machen kann, bevor ein Vortrag gehalten wird oder wichtige Besprechungen stattfinden.

Über solche Übungen nähert man sich an seine natürliche Sprechstimmlage an, wirkt entspannt und überzeugender.

 

Die Stimme   |   Die Atmung   |   Stimmhygiene   |   Stimme und Beruf   |   Kontakt   |   Impressum

Copyright (c) 2011 Stimmcoach-Goslar.de